
Update 11.07.2025
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
ein erneut spannendes und interessantes Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Es war ein ereignisreiches Schuljahr, das von vielen Herausforderungen und Anpassungen geprägt war.
Im Namen des Schulteams danke ich Ihnen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte für die gute Zusammenarbeit, der vielfältigen Unterstützung und Mithilfe und dem gegenseitigen Vertrauen.
In der letzten Woche verabschiedeten wird die Schüler:innen der 10. Klassen. Das gesamte Schulteam wünscht allen Schulabgängern alles Gute, Glück und Erfolg auf ihrem weiteren Schul- und Lebensweg.
An dieser Stelle möchte ich Ihnen noch einige abschließende Schulinformationen geben.
- Bitte beachten Sie unbedingt das verkürzte Unterrichtsende am 11.07.2025 (Freitag) mit Unterrichtsschluss um 10.45 Uhr.
- Der Unterricht beginnt nach den Sommerferien für alle Schüler:innen am Mittwoch, 27.08.2025 um 08.00 Uhr.
- In der ersten Schulwoche (27.08.25 bis 29.08.25) endet der Unterricht am Mittwoch und Donnerstag um jeweils 12:30 Uhr und Freitag um 11:30 Uhr.
- Die Betreuung (Pelokids) dienstags findet erst ab der 2. Schulwoche (08.09.25) statt.
Ich wünsche allen Familien einen schönen, erholsamen und sonnigen Sommer voller Spaß, Freude und Erholung.
Mit freundlichem Gruß Marion Waltenberg (Schulleitung)

Informationen für Erstklässler und neue Schülerinnen und Schüler:
Der Unterricht für die neuen SchülerInnen der Jahrgänge 2 bis 10 beginnt am Mittwoch, 27.08.2025 um 8 Uhr.
Die Kinder der Klasse 1 werden am Freitag, 29.08.2025 um 10 Uhr mit einer Begrüßungsfeier empfangen.
Zu der Feier sind alle Eltern und Gäste der neuen SchülerInnen der Klassen 1-6 eingeladen. Im Anschluss an die Feier gehen die Kinder in ihre Klassen. Die Eltern sind eingeladen bei einer Tasse Kaffe offene Fragen zur allgemeinen Schulorganisation zu klären. Bitte geben Sie uns bis zum 25.08.2025 eine Rückmeldung, ob und mit wie vielen Personen Sie an der Feier teilnehmen möchten, damit wir entsprechende Vorbereitungen treffen können. (gerne per E-Mail oder telefonisch)
Ab Montag, 01.09.2025 findet dann der Unterricht nach Plan statt.
Anträge zur Anmeldung zum Mittagessen in der Mensa an den langen Tagen werden nach den Ferien folgen.
Sollten Sie Interesse an der Betreuungsgruppe (Dienstag bis 15 Uhr) für Klasse 1-4 haben, melden Sie sich bitte in der letzten Ferienwoche bzw. bis spätestens zum 25.08.2025 bei der Schulleitung oder der Schulsozialarbeiterin Frau Wiegmann: 05223/5272. Die Plätze sind sehr begrenzt.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
- Schulsekretariat: Frau Nündel 05223/5272

Das Team der Pestalozzischule wünscht allen Schülerinnen und Schülern schöne Sommerferien und freut sich schon auf den gemeinsamen Start in das Schuljahr 2025/2026!
Update 10.07.2025
Am Dienstag fand ein großes Völkerballturnier der Klassen 7-9 in der Turnhalle statt. In parallel laufenden Spielen konnten sich die Klassen 8a und 9b durchsetzen. Am Ende kam es zu einem spannenden Finale, das die Klasse 8a für sich entscheiden konnte. Es war für alle ein anstrengender, aber gelungener Sporttag.



Update 07.07.2025
Am Mittwoch den 02.07. machte die ganze Unterstufe (Klasse 1-4) einen Ausflug zum Freilichtmuseum in Detmold. Dort nahmen die Kinder an den Kursen „Vom Korn zum Brot“ und „Von der Honigwabe zum Honig“ teil und lernten viele tolle neue Dinge. Im Anschluss war bei strahlendem Sonnenschein noch ein wenig Zeit für einen kleinen Spaziergang durch das Freilichtmuseum mit seinen schönen Fachwerkhäusern, die bei den heißen Temperaturen immer wieder Schatten spendeten.





Update 01.07.2025
Heute war wieder ein besonderer Tag an der Pestalozzischule. Wie in jedem Jahr wurde die Turnhalle durch die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 zur Bühne umgestaltet. Alle haben sich zu einer Feierstunde in der Turnhalle eingefunden, um das Ende der Schulzeit für 14 Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 gemeinsam mit deren Familien und Freunden zu feiern. Neben den Reden der Schulleiterin und der Klassenleitung gab es natürlich auch wieder tolle Beiträge der Unterstufe und der BlechBox. Der Höhepunkt des Tages war natürlich die Zeugnisausgabe. Anschließend trafen sich die Abschlussschüler und Abschlussschülerinnen nochmal gemeinsam mit ihren Familien in der Mensa, um ihren großen Tag gemeinsam ausklingen zu lassen.







Update 30.06.2025
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie sie sicherlich bereits den Medien entnommen haben, soll es am Dienstag und insbesondere am Mittwoch sehr sonnig und heiß werden. Wir möchten Sie daher bitten, dass sie Ihren Kindern ausreichend Getränke in Form von Wasser mitgeben. Denken Sie bitte auch an den Sonnenschutz (Cappy, Sonnencreme), damit alle Kinder sicher durch den Schultag und die Pausen kommen.
Ihr Team der Pestalozzischule
Update 26.06.2025

Update 25.06.2025
Heute war wieder ein ereignisreicher Tag in der Pestalozzischule.
Die Klassen 5a,b und 6a,b haben einen Ausflug in den Potts Park gemacht. Bei bestem Wetter erkundeten die Kinder in Gruppen vielen der Attraktionen. Besonders beliebt waren die Achterbahn und die Wildwasserbahn. Alle waren glücklich und hatten viel Spaß.






Zur gleichen Zeit kamen die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe aus Herford zu Besuch. Gemeinsam mit den Klassen 1-4 trafen sie sich in der Mensa. Dort sahen sie das Theaterstück „Die große Nein-Tonne – Eine Entdeckungsreise in die eigenen Gefühle“ der Theaterpädagogischen Werkstatt in Osnabrück. Bei dem Theaterstück geht es um Selbst- und Fremdbestimmung und darum das eigene Nein-Gefühl kennen zu lernen. Im Anschluss gab es für alle leckere Hot Dogs.





Update 24.06.2025















Update 17.06.2025
Heute waren einige Schüler der Klassen 6-10 bei den Kreismeisterschaften der Förderschulen im Fußball. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich fünf Mannschaften auf dem Kunstrasenplatz in Hiddenhausen-Schweicheln. In vier fairen und spannenden Spielen konnten die Schüler ihr spelerisches Geschick unter Beweis stellen. Leider ereilte die Mannschaft das ein oder andere Verletzungspech und der Ball wollte nicht immer so in das Tor, wie sie es sich gewünscht hätte. Am Ende reichte es für den 4. Platz. Trotzdem hatten alle viel Spaß und freuen sich auf eine Revanche im nächsten Schuljahr.









Update 12.06.2025
Heute stand für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe ein aufregender Ausflug in den Movie Park nach Bottrop Kirchhellen auf dem Stundenplan. Bei perfekten Wetter tauchten sie in die Welt des Films ein. Ob eine rasante Achterbahnfahrt oder lieber eine ruhige Runde im Rieserad, es war für jeden Geschmack was dabei. Alle freuen sich schon auf den nächsten Ausflug. Ein großes Dankeschön geht an den Förderverein der Pestalozzischule, der den Ausflug finanziell für die Schülerinnen und Schüler ermöglicht hat.



Die Klassen 6 a und b haben sich zeitgleich auf den Weg zum Gut Bustedt gemacht, um dort den Wald rund um das Gut zu erforschen. Die obersten Schichten des Waldbodens und die Laubstreuschicht wurde untersucht und es überraschte die Schülerinnen und Schüler, wie viel Leben sich in dem Boden befindet. Außerdem lernten die Kinder viele unterschiedliche Bäume kennen und hielten ihre besonderen Merkmale auf einem Plakat fest.









Update 28.05.2025
In den letzten Tagen haben einige Klassen am Handball-Grundschulaktionstag des Deutschen Handballbundes teilgenommen, um die Begeisterung von Kindern für den Handballsport zu fördern. Die Schülerinnen und Schülern bekommen die Möglichkeit, Spaß an Bewegung zu entwickeln und den Handball kennenzulernen. Ein zentrales Element des Aktionstags ist der Hanniball-Pass, das offizielle Spielabzeichen des DHB, das jedes teilnehmende Kind erhält. Die Schülerinnen und Schüler hatten großen Spaß an den insgesamt 5 Stationen und wollen in Zukunft öfter den Handball im Sportunterricht einsetzen.




Update 25.05.2025

Update 21.05.2025
In dieser Woche führt die Unterstufe wieder ihre Projektwoche zum Thema Geometrie durch. In kleinen Gruppen werden handlungsorientiert neue Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen der Geometrie erlangt und erweitert. Sie lernen weitere Formen und Figuren kennen und arbeiten mit unterschiedlichem Legematerial. Alle haben wieder viel Spaß und sind sehr motiviert bei der Sache.



Update 15.05.2025
Am 10.05.2025 hatte unsere BlechBox einen Auftritt beim Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Auf dem Platz der Begegnung in Hiddenhausen spielten die Schülerinnen und Schüler mehrstimmig eine „Jungblechbläserintrade“, „Summ summ summ, Bienchen summ herum“, “ Hänschenklein“ und „Die Vogelhochzeit“. Der Auftritt wurde durch eine leichte Spielmusik abgerundet. Das Publikum hat begeistert mitgesungen.
Vielen Dank an alle Eltern für die Unterstützung.

Update 14.05.2025



Update 10.04.2025
Berufsfelderkundung Klasse 8
An drei Tagen haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 an der Berufsfelderkundung bei der Jugendhilfe Schweicheln teilgenommen. Sie hatten die Möglichkeit sich aus den angebotenen Berufsfeldern drei auszuwählen und einen ersten Einblick in die Aufgaben und Tätigkeiten dieses Berufsfelder zu bekommen. Zur Wahl standen die Berufsfelder: Garten- und Landschaftsbau, Altenpflege, Maler, Lager/Logistik, Holz, Metall und Hauswirtschaft.








Update 08.04.2025
Frühlingsfest
Die Unterstufe (Klasse 1 – 4) hat am 08.04.2025 gemeinsam in der Mensa den Frühling begrüßt. Jede Klasse hat einen Beitrag vorbereitet und vorgestellt. Die Klasse 1 hat das Lied „Stups der kleine Osterhase“ gesungen und dazu passende Bilder präsentiert. Die Klasse 2/3 hat das Gedicht „Die Tulpe“ vorgestellt und ihre StopMotion Video zur Entwicklung der Tulpe gezeigt. Der Beitrag der Klasse 3/4a war das englische Lied „Five Little bunnies“ mit einer Darbietung dazu. Die Klasse 4 hat ein Frühlingsgedicht vorgetragen mit dazu passenden Bildern. Zuletzt hat die Klasse 3/4b das Gedicht „Frühling lässt sein blaues Band“ vorgetragen. Zum Schluss haben alle gemeinsam das Lied „Ich lieb den Frühling“ gesungen.





Update 30.03.2025
Am Donnerstag war eine kleine Gruppe Schüler der Mittelstufe beim 4. „Eickhofcup“- Fußballturnier im Sportpark in Enger. Nach fünf spannenden Spielen der Vorrunde gegen Mannschaften aus unterschiedlichen Förderschulen aus der Region, konnte das Team mit viel Einsatz und spielerischem Geschick im Endspiel den fünften Platz belegen.
Ein besonderer Dank geht in diesem Jahr an den Förderverein der Pestalozzischule für die Finanzierung der tollen neuen Team-Trikots.


Update 17.03.2025:
Heute hatten die Klassen 8a und 8b besonderen Besuch in der Sportstunde. Ein paar Trainer vom Baseball Camp Bünde haben den Schülerinnen und Schülern einen ersten Einblick in eine neue Sportart gegeben: Baseball ⚾️.
Zuerst wurde das Equipment vorgestellt und anschließend erste Schläge unter professioneller Anleitung trainiert. Alle waren begeistert und hatten viel Spaß. Zum Abschied gab es dann noch für jeden Teilnehmer eine Baseballkarte zur Erinnerung.





Update 03.03.2025:
Der BUND Herford schenkte unserer Schule eine Futtersäule. Sie soll dabei helfen, dass Vögel gut durch den Winter kommen. Gemeinsam mit der Klasse 4 wurde diese mit Erdnüssen und Sonnenblumenkernen befüllt und im kleinen Innenhof der Schule aufgehängt. Lasst es euch schmecken – ihr Wildvögel!!!
Am Montag, den 17.2.2025 hatte die Klasse 4 Besuch von Herrn Alff vom BUND. Er hatte spannende Sachen mit dabei: eine Kochplatte, einen Topf, Kieferzapfen, an denen Fäden befestigt waren, Körner und Kerne und ein großes Glas mit Fett. Nun wurde gekocht. Es roch etwas ungewöhnlich im Klassenraum. Mit vereinten Kräften wurden die Futterzapfen mit der Futtermischung befüllt. Einige Schülerinnen und Schüler nahmen in der Pause motiviert ihre Bestimmungstafel mit, um die Vogelwelt auf unserem Schulgelände zu bestimmen. Jedes Kind durfte seinen Futterzapfen mit nach Hause nehmen und dort aufhängen. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht! In den Gesprächen mit Herrn Alff ging es auch um die Arbeit des BUND.
Nach den Osterferien haben wir eine Verabredung mit Herrn Alff zum Thema Fledermäuse. Wir freuen uns auf ein neues spannendes Wiedersehen mit ihm und bleiben bis dahin tierisch interessiert!!!



Update 28.02.2025:
In diesem Jahr haben die Schüler und Schülerinnen der Oberstufe an der Juniorwahl teilgenommen. Parallel zur Bundestagswahl wurde im Unterricht die Themen Demokratie, Bundespolitik und Wahlen intensiv besprochen. Am Donnerstag, 20.02.25 war dann Wahltag. Die Wähler wurden durch die Wahlhelfer betreut und es kam so zu einem reibungslosen Ablauf hinter den Wahlkabinen. Die Auswertung der Ergebnisse wurden eingeschickt und einige Tage später mit allen Wählern gemeinsam angeschaut und besprochen.





Update 20.02.2025:
Zu Beginn des neuen Schulhalbjahres mussten die Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium der Pestalozzischule leider ihrem Schulleiter Jens Gadow „Tschüss“ sagen. Herr Gardow hat nach 3 1/2 Jahren die Pestalozzischule verlassen und am 01.02.2025 seine neue Stelle als Schulleiter an der Opticus Schule in Bielefeld angetreten. Wir wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe.
Die Schulleitung übernimmt kommissarisch Frau Marion Waltenberg. Sie ist seit dem Sommer als Konrektorin an der Pestalozzischule tätig und hat damit Herrn Mentgen abgelöst, der sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat.
Wir sind weiterhin wie gewohnt für Sie erreichbar.

Update 14.02.2025:
Schlauer Umgang mit Geld – keine Chance für Schulden!
In dieser Woche fand für die Schüler und Schülerinnen der Klassen 9 ein interessantes Projekt zum richtigen Umgang mit Finanzen statt. Diese „Vermittlung von Finanzkompetenz“ wurde vom SfK (Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Herford) durchgeführt.Dabei lernten die Jungen und Mädchen, wie man Einnahmen und Ausgaben von Geld gut im Blick behält. In praktischen Übungen wurde der kritische Umgang mit dem eigenen Geld anschaulich vermittelt. Die Jugendlichen wissen nun besser, wie sie zukünftig Schulden vermeiden können.
Update 09.01.2024:
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Erziehungsberechtigten sowie Freunden und Freundinnen der Pestalozzischule Bünde ein frohes und gesundes neues Jahr.
Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr mit vielen Aktionen, die durch unseren Förderverein ermöglicht werden. Weitere Informationen finden Sie hier.


Update 19.12.2024:
Fröhliche Weihnachtsfeier in der Pestalozzischule!
Kurz vor den Ferien, am vorletzten Schultag, haben die Schüler und Schülerinnen der Klassen 1 bis 7 gemeinsam mit ihren Lehrern, Lehrerinnen und Integrationskräften eine fröhliche Weihnachtsfeier gefeiert. In der festlich geschmückten Sporthalle kamen Groß und Klein zusammen, um ein tolles Programm zu erleben. Viele Klassen haben sich mit Musikstücken, Pantomime, Gedichten und Geschichten beteiligt. Es wurden auch einige Weihnachtslieder gemeinsam gesungen. Nach der Feier gab es für alle Kinder ein Weihnachtsessen in der Mensa. Besser kann man ein gemeinsames Jahr nicht beenden! Allen Kindern und Erwachsenen ein schönes Weihnachtsfest, schöne Ferien und ein glückliches und schönes, Neues Jahr!
Wir danken dem Förderverein der Pestalozzischule Bünde für die Ausrichtung dieser schönen Weihnachtsfeier.


Die Klassen 8-10 haben an diesem Tag ihren jährlichen Ausflug zur DASA – Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund gemacht. Mit dem Zug ging es zunächst zu Museum. Dort gab es wie immer viel zu entdecken und auszuprobieren. Von alten Druckmaschinen bis zu modernen Robotern war alles dabei.










Anschließend hatten die Schülerinnen und Schüler noch die Möglichkeit den Dortmunder Weihnachtsmarkt zu besuchen und die letzten Weihnachtsgeschenke zu besorgen, bevor es wieder mit dem Zug nach Hause ging.



Update 30.11.2024
Sie finden uns noch heute und morgen auf dem Weihnachtsmarkt in Bünde direkt vor dem Eingang zum Rathaus. Adventskränze, selbstgebackene Kekse und viel tolle Kleinigkeiten warten auf sie. Wir freuen uns auf ihren Besuch!



Update 16.11.2024
Am Montag feierten die Klassen 1 und 2/3 St. Martins. Zuerst trafen sich alle in der Mensa und sahen ein Theaterstück. Anschließend zogen sie mit ihren selbstgebastelten Laternen durch die Schule und sangen den anderen Klassen Laternenlieder vor. Dabei wurden sie von Trompeten begleitet. In jeder Klasse gab es natürlich auch ein paar Süßigkeiten für die SängerInnen.



Update 13.11.2024
In dieser Woche führten die Klassen 3 und 4 erneut eine Projektwoche zum Thema Geometrie durch. In kleinen Gruppen wurden handlungsorientiert neue Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen der Geometrie erlangt und erweitert. Sie lernten weitere Formen und Figuren kennen und arbeiteten mit unterschiedlichem Legematerial. Alle hatten wieder viel Spaß und waren sehr motiviert bei der Sache.




Update 08.11.2024
In drei Wochen ist es wieder soweit:
Vom 28.11. – 01.12.24 finden Sie uns wie gewohnt auf dem Weihnachtsmarkt „von Bündern für Bünde“ vor dem Rathaus. Es gibt viele schöne selbstgemachte Sachen von den Schülerinnen und Schülern, Eltern und Freunden der Pestalozzischule zu kaufen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserer Weihnachtshütte.


Update 31.10.2024
Ausflug in die Vergangenheit
Kurz vor Allerheiligen haben die Klassen 7a und 7b einen Ausflug ins Freilichtmuseum Detmold gemacht. Auf dem Gelände des Museums stehen viele Gebäude aus vergangenen Jahrhunderten.
Die Jungen und Mädchen erfuhren im Rahmen des Projektes „Vom Korn zum Brot“ die einzelnen, mühsamen Schritte bei der Herstellung von Brot.
Vor 200 Jahren hatten die Menschen keine Maschinen, die bei der Arbeit helfen konnten. Alles musste in mühevoller Handarbeit in Teamarbeit gemacht werden.
Die Schüler und Schülerinnen lernten Geräte wie Eggen und Sensen kennen. Einen Dreschflegel konnten sie sogar ausprobieren.
Zum Schluss dieses interessanten Tages bekam jeder/jede noch eine Scheibe frisch gebackenen Brotes.






Update 11.10.2024

Update 10.10.2024
Erntedankfeier der Unterstufe
Am 7. Oktober versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der
Unterstufe in der Mensa, um den Sommer zu verabschieden und den Herbst zu begrüßen. Auf der Bühne, die mit bunten Erntegaben der Kinder geschmückt war, trugen die Klassen stolz (und hier und da auch mit etwas Lampenfieber) ihre herbstlichen Lieder und Gedichte vor. Gemeinsam wurde das Lied „Hejo, spann den Wagen an“ geschmettert und schließlich das
mitgebrachte Obst und Gemüse zum Verzehr in den Klassen verteilt.




Update 08.10.2024
Heute hat uns der Demokratiebus besucht. Alle Schülerinnen und Schüler hatten im Laufe des Tages die Möglichkeit, sich über das Thema Demokratie und ihre Möglichkeiten der Mitwirkung zu informieren. Außerdem gab es Workshops und Gespräche im Bus. Das Highlight war dann das Glücksrad, bei dem es kleine Geschenke gab.





Update 02.10.2024
Die Klasse 3a hat am 26.10.24 die Freiwillige Feuerwehr Hunnebrock besucht. Da sie das Thema Feuerwehr zur Zeit im Sachunterricht behandeln, stand zum Abschluss dieser sehr beeindruckende Besuch an. Hier konnten sich die Kinder die Feuerwehrautos anschauen, haben erfahren, wie es sich anhört, wenn sie von einem Feuerwehrmann mit Atemschutz aus einem brennen Raum gerettet würden und durften sich in eins der Autos setzen. Highlight des Besuchs war es, dass sie selber ein Strahlrohr in der Hand halten durften und mit Wasser spritzen konnten.
Ein großes Dankeschön!



Update 05.09.2024
Die aktuellen Busfahrpläne finden Sie unter: Schülertransport.
Update 28.08.2024

Update 23.08.2024
Fröhliche Begrüßungsfeier für unsere neuen Schüler und
Schülerinnen
Am heutigen Tag durften wir viele neue Gesichter an unserer Schule
begrüßen. Einige Jungen und Mädchen haben sogar ihren allerersten Schultag – die Vorfreude bei Klein und Groß war deutlich zu spüren in der bunten Begrüßungsfeier in der Aula.
Nach einem Musikstück unserer Bläsergruppe BLECHBOX begrüßte unser Schulleiter Herr Gadow die Jungen und Mädchen und natürlich auch ihre Familien sehr herzlich bei uns an der Schule. Er erklärte ihnen, dass sie
nun vieles Neues lernen würden und dass sich ihre Lehrer und Lehrerinnen auf das Schuljahr mit ihnen freuen. Gemeinsam werden Lehrkräfte und Schüler sicherlich eine spannende und schöne Zeit an der Schule haben.
Lachen ist gesund (und so wichtig!). Das zeigte sich beim Auftritt unserer musikalischen Clowns. Die beiden verbreiteten besonders gute Laune. Ein schöner Start in das neue Schuljahr.
Wir wünschen allen (neuen und alten) Schülern und Schülerinnen ein tolles, neues Schuljahr 2024/25


Update 21.08.2024
Wir freuen uns alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Eltern und Erziehungsberechtigte im Schuljahr 2024/ 2025 begrüßen zu dürfen. Alle bisher bekannten Termine für das neue Schuljahr finden Sie hier.
Update 04.07.2024
Gestern hat die Unterstufe den Tierpark in Herford besucht. Zuerst haben die Kinder viele unterschiedliche Tiere entdeckt und viel Neues über sie erfahren. Ein besonderes Highlight war der Besuch im Streichelzoo bei den Ziegen. Bis zur Rückfahrt wurde dann noch ausgiebig auf dem Spielplatz getobt.



Update 03.07.2024

Update 26.06.2024
Die Mittelstufe hat einen schönen Tag im Potts Park in Minden verbracht. Ob eine flotte Fahrt im Potts Blitz, eine rasante Runde mit dem Potts Wal oder rutschen auf der Mattenrutsche, es war für jeden was dabei. Der Tag verging wie im Flug und hat den Kindern viel Freude gemacht.




Update 25.06.2024
Heute fand die alljährliche große Abschlussfeier der 10ten Klassen mit allen SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern in der Turnhalle statt. Wir durften insgesamt 32 SchülerInnen auf Wiedersehen sagen. Die Blechbox und die Kinder der Unterstufe haben für diesen feierlichen Anlass extra neue Musikstücke eingeübt und vorgetragen. Zum Abschluss der Feier wurden den AbschlussschülerInnen die Zeugnisse überreicht.


Wir wünschen euch alles Gute für eure Zukunft!


Update 14.06.2024
Am Mittwoch waren die Klassen 3 und 4 auf Gut Bustedt zum Thema „Teich und Tümpel“. Alle Kinder waren sehr interessiert bei der Sache. Natürlich hat das Cashern im Teich allen am meisten Spaß gemacht. Sie haben viele neue Wasserbewohner kennengelernt. Zum Glück blieb es von oben trocken. Es musste auch kein Kind und kein Gummistiefel gerettet werden. Am Ende eines gelungenen Tages haben die Kinder noch Bekanntschaft mit der Erdkröte ‚Erd‘ und einer Gespenstheuschrecke gemacht.





Update 13.06.2024
In der letzten Woche hatten die Klassen 3 und 4 eine Projektwoche zum Thema Geometrie. In kleinen Gruppen haben die Kinder handlungsorientiert erste Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen der Geometrie erlangt. Sie lernten Formen und Figuren kennen, haben Achsen gespiegelt und am Geobrett gearbeitet. Alle hatten viel Spaß und waren sehr motiviert bei der Sache.






Update 28.05.2024
Heute war unser Fußballteam, bestehend aus 12 Schülern der Klassen 6-10 bei den Bezirksmeisterschaften der Förderschulen. Insgesamt 5 Mannschaften traten bei gutem Wetter auf dem Kunstrasenplatz in Schweicheln gegeneinander in fairen Spielen an. Nachdem jedes Team sich einmal auf dem Platz getroffen hatte, endete der Tag mit der gemeinsamen Siegerehrung. Auch wenn nicht alle Spiele wie erhofft ausgingen, reichte es am Ende für das Team der Pestalozzischule Bünde für einen guten dritten Platz.
Wir gratulieren den Sieger und hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Vielen Dank an die Eickhofschule in Hiddenhausen für die Ausrichtung des Turniers und die Bewirtung.




Update 16.05.2024
Mit tatkräftiger Unterstützung von zwei Schülern aus der Klasse 7a wurden heute zwei weitere Insektenhotels in der Schule aufgestellt. Die beiden Hotels befinden sich nun im ersten Stock auf den Balkonen. Schon sehr bald können die Schüler und Schülerinnen hier neue Bewohner begrüßen und beobachten.


Update 13.05.2024
Die Klassen 6a, 6b und 7b waren auf dreitägiger Klassenfahrt in Bielefeld. Das Motto war: Gemeinsam stark!
Am ersten Tag ging es zunächst auf große Shopping-Tour in die Innenstadt. Am Abend wurde die Sparrenburg hoch über Bielefeld erkundet. Von der Burg hatten die Jungen und Mädchen einen tollen Ausblick auf die Stadt.
Am nächsten Tag wanderten die Klassen zum Kletterpark am Johannisberg. Bevor es in die Seile ging, wurden gemeinsame Regeln der Zusammenarbeit erarbeitet. Wichtig dabei waren besonders gegenseitige Hilfe und Geduld.
Danach kletterten die Mädchen und Jungen an verschiedenen Stationen in bis zu 12 Metern Höhe. Jede und jede Einzelne konnte dabei eigene Stärken und Grenzen ausprobieren. Alle haben dabei gelernt, sich aufeinander zu verlassen und selbst verlässlich zu sein.
Am Abend erkundete ein Teil der Gruppe noch die nähere Umgebung der Jugendherberge.
Am darauf folgenden Tag ging es für alle nach einem gemeinsamen Frühstück wieder zurück nach Bünde.
Es war wirklich eine schöne und ereignisreiche Klassenfahrt!






Update 24.04.2024
Bei der Berufsfelderkundung in Schweicheln haben die Schüler und Schülerinnen der 8. Klassen großformatige Insektenhotels gebaut. Im Werkunterricht wurden nun die Hotels mit unterschiedlichen Materialien befüllt und die Dächer der Hotels zusätzlich mit Dachpappe verstärkt.
Ein Hotel ist bereits im kleinen Innengarten aufgestellt worden.
Die Gäste (Käfer, Bienen,…) können kommen!


Update 16.04.2024
Die 1. Klasse hat im Sachunterricht Gebissmodelle aus Mandeln, Haselnüssen und Modelliermasse hergestellt. Dabei haben sie die verschiedenen Zahnarten und ihre Aufgaben erkundet.

Update 10.04.2024
Die Klassen 5a und b haben heute einen tollen Tag im Biologiezentrum Bustedt verbracht. Mit Keschern und Schalen ausgerüstet konnten die Kinder die Bewohner von Teich und Tümpel kennenlernen. Alle hatten viel Spaß und sind halbwegs trocken wieder in der Schule angekommen;-)






Update 21.03.2024
Heute war eine kleine Gruppe Schüler der Mittelstufe beim 3. „Eickhofcup“- Fußballturnier im Sportpark in Enger. Drei der vier Spiele der Vorrunde konnte das Team mit viel Einsatz und spielerischem Geschick gewinnen. Am Ende reichte es beim Spiel um Platz 3 für einen guten vierten Platz von neun Mannschaften aus unterschiedlichen Förderschulen aus der Region. Wir gratulieren dem Team der Pestalozzischule Herford zum Turniersieg. Aber auch wir konnten einen Pokal mit in die Schule bringen: den Fair-Play 🏆.






Update 21.03.2024
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
vermutlich wissen Sie bereits, dass sich gestern Nachmittag mit einem Bus des Schülerverkehrs ein Verkehrsunfall in Bünde ereignet hat. Dabei wurden fünf unserer Schülerinnen und Schüler verletzt.
Die verletzten Schülerinnen und Schüler konnten nach ambulanter Versorgung das Krankenhaus wieder verlassen.
Über das Geschehene sind wir sehr bestürzt und werden die Betroffenen unterstützen. Wir haben mit allen Schülerinnen und Schüler über das Geschehen gesprochen. Im Bedarfsfall steht das Team der Schulpsychologie des Kreises Herford zu Verfügung. Auch die Bezirksregierung Detmold und die Schulaufsicht sind informiert und unterstützen uns.
Nach einem Unglück, wie es die betroffenen Schülerinnen und Schüler erlebt haben und wie wir in der Schule miterleben, ist es normal, dass Menschen, egal welchen Alters, Stressreaktionen und Verhaltensauffälligkeiten zeigen können. Wie auch immer sich Ihre Kinder verhalten, wenn sie zu Ihnen nach Hause kommen, seien Sie sicher, dass dies zunächst einmal ganz normale Reaktionen auf das unnormale Ereignis sein können. Die erste Schockreaktion legt sich in der Regel nach drei bis vier Tagen wieder. Ihre Kinder benötigen Zeit, Zuwendung und Zutrauen. Bieten Sie Ihren Kindern ausreichend Zeit und Gelegenheit im sicheren familiären Rahmen, um über das Erlebte und Gehörte zu sprechen. Hören Sie geduldig zu! Indem sie mit Ihren Kindern über das Ereignis sprechen, unterstützen Sie sie dabei, die eigenen Gefühle und Gedanken einzuordnen und das Geschehene gut zu verarbeiten. Bitte bedrängen Sie ihre Kinder aber nicht, denn jede/r braucht seine / ihre Zeit.
Es kann sein, das Medien (Zeitungen, Radio, Fernsehen) versuchen, mit Ihnen und Ihren Kinder Kontakt aufzunehmen. Bitte schützen Sie Ihre Familie in Ihrem eigenen Interesse und verweisen Sie auf die Pressestelle des Kreises Herford oder der Bezirksregierung Detmold. Dort können alle wichtigen Fragen beantwortet werden.
Falls Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Nachfragen haben oder Unterstützung benötigen, stehe ich oder unsere Schulsozialarbeiterin, Frau Hähnel (05223 / 911897) Ihnen unter der oben genannten Telefonnummer oder per mail gerne zur Verfügung.
Mit freundlichem Gruß
Jens Gadow (Schulleiter)
Update 13.03.2024
In den letzten Wochen haben einige Mädchen und Jungen der Mittel- und Oberstufe gemeinsam den Schulhof unserer Schule verschönert. Sie haben mit leuchtender Farbe viele Hüpfspiele für Groß und Klein mit Geduld und Sorgfalt gemalt.
Einfach mal ausprobieren!




Update 19.02.2024
Unsere Klassenfahrt nach Rödinghausen (Klasse 5a)
Am 1. Tag sind wir mit dem Bus nach Rödinghausen gefahren. Wir haben einen Rundgang im Haus gemacht und dann haben wir unsere Koffer ausgepackt. Dann haben wir uns draußen mit unseren Teamerinnen Kim und Anna alles angeguckt. Zum Mittagessen gab es Ravioli. Nachmittags haben wir eine Wanderung im Wald gemacht und Kontakto gespielt. Beim Abendbrot haben wir Würstchen und Brot gegessen. Danach war noch Disco.
Am 2. Tag sind wir wieder in den Wald und haben ein Schrei- und Laufspiel gespielt. Danach haben wir in der Turnhalle Klobi gespielt.
Mittags gab es leckere Burger. Am Nachmittag haben wir im Wald Tipis gebaut.
Am Abend haben wir eine Nachtwanderung OHNE Taschenlampen gemacht. Ganz viele Kinder haben eine Mutprobe bestanden und sind alleine ein Stück im Wald gegangen. Nach der Wanderung haben wir uns mit Decken und Kuscheltieren im Kaminzimmer getroffen. Dort gab es als Überraschung Vanilleeis mit heißen Kirschen.
Am Freitag mussten wir unsere Koffer packen und alles aufräumen. Dann haben wir uns im Seminarraum getroffen und für jeden Schüler eine „warme Dusche“ gemacht.
Um 12.30 Uhr ging es wieder mit dem Bus zurück zur Schule.





Update 17.01.2024
Heute waren die Klassen 7 in Gut Bustedt zum Thema „Nistkasten bauen“. Zunächst hatten Sie die Möglichkeit heimische Vögel in Form von Präparaten aus der Nähe zu betrachten und ihre Nistvorlieben kennen zu lernen. Im Anschluss ging es in die Werkräume, wo in Teamarbeit jeder Schüler und jede Schülerin einen Nistkasten gebaut hat. Diese werden in den nächsten Tagen an passenden Stellen auf dem Schulhof aufgehängt, um insbesondere den Meisen auf dem Schulgelände das Leben zu erleichtern. Anschließend gab es noch Zeit um einige Vögel live mit Ferngläsern am Futterplatz zu beobachten. Außerdem wurden auch die anderen Tiere, wie die Ziegen, mit reichlich Streicheleinheiten bedacht.




Update 21.12.2023
Auch diesem Jahr endet das Schuljahr an der Pestalozzischule mit der traditionellen Weihnachtsfeier der Klassen 1-7 in der Mensa. Die Blechbox hat mehrere Weihnachtslieder präsentiert. Außerdem haben die Klassen 4 und 5 Geschichten vorgetragen und mit der Klasse 2 ein Musikstück auf Trommeln eingeübt. Die Klassen 7b spielte „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ auf Glockenspielen. Zudem gab es eine flotten Tanz der Tanz-AG. Während in der Mensa die bunte Feierstunde statt fand, haben die Schüler und Schülerinnen der Oberstufe Hotdogs und Kinderpunsch für alle Kinder vorbereitet. So konnten alle nach der Vorführung den Tag beim gemeinsamen Essen beenden, bevor es in die Weihnachtsferien ging.
Update 19.12.2023







Update 14.12.2023
Ausflug der beiden 6er-Klassen zum Weihnachtstraum in Bad Salzuflen
In der Vorweihnachtszeit haben sich die beiden 6er Klassen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen auf den Weg zum Weihnachtsmarkt in Bad Salzuflen gemacht. Nach einer Anreise mit Bus und Bahn erkundeten erst einmal alle gemeinsam die zahlreichen bunten Buden auf dem Weihnachtsmarkt. Danach durften die Kinder in Kleingruppen den Weihnachtsmarkt auf eigene Faust erkunden. Viele Leckereien wurden ausprobiert. Der eine oder die andere fand auch kleine Geschenke für die Lieben zu Hause. Am frühen Nachmittag ging es für alle wieder satt und zufrieden nach Hause.




Update 13.12.2023

Update 26.11.2023
Wir freuen uns auf das nächste Wochenende und hoffen Sie an unserer Weihnachtshütte begrüßen zu dürfen. Die ersten Adventskränze sind schon fertig und warten darauf Sie durch die Adventszeit zu begleiten.





Update 16.11.2023
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die im Elternbrief erwähnten Nutzungsbedingungen für Next Cloud.
Da diese Plattform auf den Schüler-IPads genutzt wird, bitten wir Sie die Nutzungsbedingungen zu lesen. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Update 14.11.2023
Vom 30.11. – 3.12.23 finden Sie uns wie gewohnt auf dem Weihnachtsmarkt in Bünde vor dem Rathaus. Es gibt wieder viele schöne selbstgemachte Sachen von den Schülerinnen und Schülern zu kaufen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserer Weihnachtshütte.

Update 02.11.2023
Der Förderverein der Pestalozzischule Bünde stellt sich vor:


Weitere Informationen finden Sie unter Eltern-> Förderverein auf dieser Seite.
Update 25.10.2023
„Glück auf – Wir fahren unter Tage!“
Die Klassen 6a und 6b haben gemeinsam einen besonderen Ausflug gemacht: sie besuchten das Bergwerk in Kleinenbremen.
Im Jahr 1883, also vor über 180 Jahren, begann man, im Ort Kleinenbremen Eisenerz unter Tage (unter der Erde) abzubauen. Die Arbeiter mussten früher sehr viel aushalten: Es war laut, es war dunkel, es war kalt (7 Grad) und – ziemlich gefährlich.
Bei der Führung unter Tage erfuhren die Jungen und Mädchen viel Spannendes über die Arbeit der Bergleute. Gemeinsam fuhren die Schüler und Schülerinnen in der engen Grubenbahn tief unter die Erde. Natürlich musste – wie früher – auch von jedem und jeder ein Helm getragen werden. Aber keine Angst – der Besuch im Bergwerk ist für alle ungefährlich.
Nach dem aufregenden Besuch unter Tage hatten die Schüler die Gelegenheit, das Museum zu besuchen. Hier lernten sie noch einiges über die Erde und ihre frühen Bewohner, die Dinos.



Ein toller Ausflug in eine andere Welt!


Update 29.09.2023
In dieser Woche fanden die Projekttag zum SOZIALEN LERNEN statt.
Am Dienstag starteten alle Klassen gemeinsam in der Turnhalle, bevor jede Klasse den Tag für sich verbracht hat. Ob ein gemeinsames Frühstück, sportliche oder künstlerische Aktivitäten, jede Klasse hat sich einen schönen Tag gemacht.

Der Mittwoch war die Zeit für gemeinsame Stufenaktivitäten. Die Unterstufe (Klasse 1-4) haben sich mit kollaborativer Kunst beschäftigt. Die Mitelstufe (Klasse 5 – 7) hat eine gemeinsame Stadt gestaltet und im Anschluss ein Völkerballturnier in der Turnhalle gespielt. Beide Kunstprojekte werden natürlich in der Schule ausgestellt. Die Oberstufe (Klasse 8 – 10) konnte in einer spannenden Ralley das Umfeld der Schule bis zur Else erkunden und spannende Aufgaben lösen.




Der Donnerstag hielt viele spannende und manchmal auch kniffelige Aufgaben für alle Schüler und Schülerinnen bereit, die nur im Team zu lösen waren. In jahrgangsgemischten Gruppen von 1 – 10 Klasse wurden unterschiedliche Stationen durchlaufen und die Aufgaben gemeinsam gelöst. Dabei hatten alle Kinder viel Spaß.





Zum Abschluss der gelungenen Woche fand am Freitag noch ein Sponsorenlauf um die Schule statt. Alle Schüleinnen und Schüler sowie einige Lehrkräfte haben sich Sponsoren gesucht, die pro gelaufener Runde einen kleinen Beitrag für den Förderverein spenden. So können auch in Zukunft Ausflüge und Schulfeste unterstützt werden.



Natürlich wurde in der „Brotfabrik“ auch eine Stärkung für die Läufer und Läuferinnen vorbereitet.





Nach den vielen gelaufenen Runden haben sich jetzt alle entspannte Ferien verdient.
Update 31.08.2023
Heute fand der erste Teil des Theaterstück „Lilly&Leo“ für die Kinder der Klasse 3 und 4 statt. Dabei handelt es sich um ein Theaterprogramm der theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück, welches Kindern das Thema sexualisierte Gewalt kindgerecht nahe bringt. Die dargestellten Szenen sind überwiegend alltäglichen und damit für die Kinder gut nachvollziehbar. Fragen stellen und kommentieren ist hierbei ausdrücklich gewünscht. Dadurch sind die Kinder bei den Aufführungen aktiv dabei. Sie erleben wie wichtig ihre eigenen Gefühle und Wahrnehmungen sind und erfahren, wo sie Hilfe bekommen können, wenn sie welche brauchen. Es folgen noch zwei weitere Termine am 07. und 21.09.23.
Update 15.08.2023:

Update 10.08.2023:
In einer fröhlichen Feier in der Mensa wurden am Mittwoch, 00.08.2023 die neuen SchülerInnen der Klasse 1 am Standort Bünde begrüßt.
Der Schulleiter begrüßte alle Schülerinnen mit warmen Worten. Außerdem spielte die Blechbox – Blechbläser und die Klassen 2-4 führten ihre einstudierten Musikstücke zur Begrüßung vor.
Im Anschluss an die Feier ging es mit ihren Mitschülern in den Klassenraum zur ersten Unterrichtsstunde.

Update 04.08.2023:
Die aktuellen Busfahrpläne mit Gültigkeit ab dem 10.08. finden Sie unter Schülertransport.
Update 19.06.2023:

Update 19.06.2023:
Heute hat die Oberstufe noch einmal den langen Weg nach Bielefeld aus sich genommen, um einen entspannten Tag im Ishara zu verbringen und sich bei den heißen Temperaturen abzukühlen. Es ging gleich morgens zu Fuß zum Bahnhof und mit dem Zug direkt zum Ishara. Alle hatten viel Spaß im kühlen Nass, bevor es auf die gleiche Weise wieder zurück zur Schule ging.



Update 15.06.2023:
Nach den Anstrengungen des gestrigen Tages hat es die Oberstufe heute etwas entspannter angehen lassen. Es wurde gemeinsam eingekauft, frische Salate hergestellt und ab der Mittagspause der Grill angemacht. Im Schatten wurde gemeinsam gegessen und das letzte Schuljahr Revue passieren lassen.





Update 14.06.2023:
Unterstufe:
Die Bielefelder Puppenspiele zu Gast an unserer Schule
Heute hatten die Kinder der Unterstufe besondere Gäste zu Besuch:
Die Bäuerin Frau Husemann, Franz, der Hahn, Johnny, die Maus und Waldemar, das Schwein waren bei uns und gaben den begeisterten Mädchen und Jungen lustige und nachdenkliche Einblicke in ihren Alltag auf dem Bauernhof Mullewap.
Franz, Johnny und Waldemar sind gute Freunde und erleben gemeinsam tolle Abenteuer. So spielen sie eine Hochzeit oder entdecken spannende Gegenstände, die die Bäuerin Husemann eigentlich nicht mehr haben möchte. Die mutige Maus Johnny probiert dabei einen Holzwagen aus und hat einen schlimmen Unfall.
Aber gut, dass seine Freunde Franz und Waldemar da sind! Sie helfen ihrem Freund und sorgen dafür, dass alles wieder in Ordnung kommt.
Es ist ja soooo wichtig, gute Freunde zu haben!






Mittelstufe:
Die Mittelstufe hat einen schönen Tag im Potts Park in Minden verbracht. Ob eine flotte Fahrt im Potts Blitz, eine rasante Runde mit dem Potts Wal oder rutschen auf der Mattenrutsche, es war für jeden was dabei. Der Tag verging wie im Flug und hat den Kindern viel Freude gemacht.





Oberstufe:
Die Oberstufe hat sich bei tollstem Wetter zu Fuß auf den Weg zum Bünder Bahnhof gemacht. Dort wurde zunächst das Fahrplan lesen geübt, schließlich wollte man ja auch in Bielefeld ankommen. Dort angekommen wurde die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten erkundet. Im Anschluss ging es dann wieder mit dem Zug nach Bünde und zu Fuß zur Schule. Es war ein anstrengender Tag und die Füße brauchten danach erstmal Erholung.



Update 07.06.2023:
Heute fand die alljährliche große Abschlussfeier der 10ten Klassen mit allen SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern in der Turnhalle statt. Wir durften insgesamt 29 SchülerInnen auf Wiedersehen sagen. Die Blechbox und die Kinder der Unterstufe haben für diesen feierlichen Anlass extra neue Musikstücke eingeübt und vorgetragen. Zum Abschluss der Feier wurden den AbschlussschülerInnen die Zeugnisse überreicht.
Wir wünschen euch alles Gute für eure Zukunft!






Update 01.06.2023:
Heute fand das große SV-Turnier statt. Alle SchülerInnen von der 5-10 Klasse hatten die Möglichkeit sich für Völkerball oder Fußball in Listen einzutragen.
Das Völkerballturnier fand wie gewohnt in der Turnhalle statt. Es spielten insgesamt 6 zufällig zusammengesetzte Teams aus allen Altersklassen gegeneinander. In jeweils 10 Minuten Spielzeit mussten sie möglichst viele gegnerische Spieler abwerfen. Die Zuschauer haben sie dabei lautstark unterstützt.


Auf unserem schönen Rasenplatz fand das Fußballturnier statt. Zwei gemischte Teams sowie die Klasse 6b und ein Lehrerteam kämpften in fairen Spielen um den Sieg.





Update 31.05.2023:
Die Klasse 3/4 hat heute nach langen und intensiven Proben der Klasse 1/2 ein tolles Puppentheater mit Tieren aufgeführt. Alle Kinder waren begeistert bei der Sache und zum Abschluss gab es viel Applaus.

Update 22.05.2023:
Vom 15.05. bis 17.05. waren die Klassen 9 und 10 gemeinsam auf Klassenfahrt in Schloss Dankern.

Nach der Ankunft am Montag hatten die Schülerinnen und Schüler zunächst Zeit, um den Park auf eigene Faust zu erkunden und für die nächsten Tage einzukaufen.





Am Nachmittag war dann der Einzug in die Hütten. Nach dem Einrichten der Hütten und einer weiteren Runde durch den Freizeitpark trafen sich alle gemeinsam im Strandbistro zum Abendessen mit Blick auf den Dankernsee. Den Abend haben dann einige entspannt auf den Terrassen ausklingen lassen oder einen spannenden Film im Kino gesehen.





Der zweite Tag stand im Zeichen des Sports. Bei recht gutem Wetter ging es in den Hochseilgarten und ins Topas Spaßbad mit vielen rasanten Rutschen. Am Abend nach dem Buffet im Strandbistro stand dann noch gemeinsames Bowling auf dem Programm. Wer danach noch fit war, konnte den Abend in der Disco ausklingen lassen.







Am Mittwoch ging es dann auch schon wieder ans Aufräumen. Nach dem Auszug aus den Hütten gab es noch Zeit für ein paar Runden Achterbahn oder Autoscooter, bevor es dann mit dem Bus wieder nach Hause ging.
Update 19.05.2023:
Wir haben mit der Klasse 1/2 Raupen aus Eierkartons gestaltet im Kunstunterricht und dazu im Sachunterricht den Lebensyklus eines Schmetterlings vom Ei, über die Raupe und die Puppe bis hin zum fertigen Schmetterling genauer erarbeitet. 🦋

Update 05.05.2023:
Am 04.05. ist eine Auswahl der Klasse 7 bis 10 zu den Kreismeisterschaften der Förderschulen im Fußball gefahren. Nach einem spektakulären Sieg gegen den anschließenden Turniersieger Eickhofschule war leider aufgrund fehlender Trainingszeiten die konditonelle Leistungsfähigkeit überschritten und somit mussten wir das Spiel gegen die Pestalozzischule Herford mit 4:1 abgeben. Wir gratulieren der Eickhofschule und freuen uns auf eine Revanche im nächsten Jahr.







Update 21.04.2023:
Die Klassen 8-10 verbrachten am Donnerstag einen spannenden und informativen Tag auf der DASA in Dortmund. Die DASA ist die größte Arbeitswelt Ausstellung in Deutschland. Die Schülerinnen und Schüler informierten sich über die Industriealisierung und tauchten in die Arbeitswelten des Gesundheitswesens, dem Bau, der Industrie und vielen Weiteren ein. Sie bekamen die Möglichkeit, diese aktiv zu entdecken und sich auszuprobieren. Zudem kamen einige Schülerinnen und Schüler in einer Sonderausstellung in den Genuss von Schokolade und getrockneten Mehlwürmern.
Im Anschluss an den Museumsbesuch ging es weiter in die Dortmunder Innenstadt. Die Schülerinnen und Schüler hatten einige Zeit, um zu Mittag zu essen und shoppen zu gehen, bevor es mit dem Bus zurück zur Schule ging.




Update 17.04.2023:
Klassenfahrt 7b
Kurz vor den Osterferien hat die Klasse 7b eine Klassenfahrt ans Steinhuder Meer gemacht. Am Mittwochmorgen ging es früh im Reisebus los. Bei Ankunft staunten die Schüler und Schülerinnen nicht schlecht: Ihre Jugendherberge lag direkt am Meer. Zunächst wurde die unmittelbare Umgebung erkundet und dabei festgestellt, was es vor Ort alles gibt: Basketballfeld, Beachvolleyballfeld, Tischtennisplatten sowie viele gemütliche Ecken. Nachdem die Zimmer in Besitz genommen waren, wurde erst einmal zu Mittag gegessen – lecker Gyros.Anschließend fuhr die Klasse mit dem Linienbus ins Moor. Dort wartete schon ein ortskundiger Führer, der die Jungen und Mädchen über Aufbau, Besonderheiten und auch Geheimnisse (Moorleichen!) des Moores informierte. Nach einer interessanten Tour ging es wieder zurück zur Jugendherberge, wo sich alle erst einmal auf ihren Zimmern ausruhen oder draußen spielen konnten. Nach dem Abendbrot hat die Klasse eine spannende Nachtwanderung gemacht, bei der sich alle (!) einer Mutprobe gestellt haben. Nach der Rückkehr sind alle (mehr oder weniger) müde ins Bett gefallen.
Am nächsten Tag wurde morgens ausgiebig gefrühstückt. Am Vormittag holte ein Bus die Klasse (ausgestattet mit Lunchpaketen) ab zur Fahrt nach Steinhude. Dort stand ein Besuch der Schmetterlingsfarm auf dem Programm. Die Jungen und Mädchen tauchten für kurze Zeit in eine besondere Welt ein: große, kleine und sehr bunte Schmetterlinge konnten aus nächster Nähe bewundert werden. Ein Erlebnis. Danach hatte die Klasse aufgeteilt in Kleingruppen die Möglichkeit, für ein paar Stunden die Stadt selbst zu erkunden – Shopping erlaubt. Der Bus holte die müde Klasse Stunden später ab und gemeinsam wurde beschlossen, dass der Tag bis zum Abendbrot zur freien Verfügung stand. Nach dem Abendbrot stand ein gemeinsamer Klassenabend auf dem Programm: bei verschiedenen Spielen sammelten die Jungen und Mädchen wichtige Erfahrungen zum Thema Vertrauen.
Die letzte Nacht wurde viel gelacht und gequatscht.
Am nächsten Morgen fuhr der Bus die Klasse Richtung Heimat. Ein letztes Highlight wartete dabei noch: Die Klassenlehrerin lud alle auf einen Hamburger in ein Schnellrestaurant ein. Was für eine leckere Überraschung! Die Pestalozzischule wurde anschließend pünktlich erreicht und alle konnten erschöpft, aber zufrieden in die Ferien abdüsen.










Update 31.03.2023:
























Update 15.03.2023
Heute haben die Klassen 7a und 7b auf Gut Bustedt einen tollen Tag erlebt. Beim Projekttag „Der Waldboden lebt“ lernten die Schüler und Schülerinnen viele große und kleine Waldbewohner kennen. Bei einer kleinen Exkursion wurden Insekten und andere kleine Tiere auf dem Waldboden gesammelt und anschließend mit Hilfe von Bestimmungsbildern zugeordnet. Dabei haben die Jungen und Mädchen gelernt, dass gerade die Kleinstbewohner eine wichtige Bedeutung bei der Zersetzung des Falllaubs haben. Das gemeinsam erarbeitete Poster durften die Schüler mitnehmen.






Update 10.03.2023:
Die Bielefelder Philharmoniker waren zu Gast bei den Klassen 1-5. Sie haben „Karneval der Tiere“,
gespielt von einer Querflöte, einem Horn, einer Bassklarinette und einer Klarinette vorgeführt.
Begleitend dazu wurde die Geschichte erzählt. Die Klasse 2/3 hat zu ein Stück einen Tanz mit selbstgemachten Schwungbändern und passende Bewegungen zur Musik einstudiert. Zum Schluss wurden die Instrumente und die Entstehung der Töne erklärt.

Update 20.02.2023:
Alaaf und Helau! Viele Jecken, fantasievoll verkleidet, feierten gestern in ihren Klassen. Anschließend wurde gemeinsam mit der gesamten Unterstufe in der Turnhalle eine Polonaise und eine Modenschau veranstaltet und an verschiedenen Stationen geturnt.
Alle Beteiligten hatten viel Spaß!



Update 25.01.2023:
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
in dem folgenden Brief erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Schulbetrieb nach dem Auslaufen der Coronaverordnungen:
Update 01.01.2023:
Das Team der Pestalozzischule wünscht Ihnen, Ihren Kindern alles Gute für das Jahr 2023! Bleiben Sie alle gesund!
Update 22.12.2022
Update 22.12.2022:
Mit einer kleinen Weihnachtsfeier beenden die Klassen 1-7 das Schuljahr und stimmen sich auf die Feiertage ein. Die Blechbox hat Weihnachtslieder gespielt. Einige Klassen haben Gedichte vorgetragen, gesungen oder gespielt. Im Anschluss an die Feier in der Mensa gab es Hot Dogs und Kinderpunsch von der Oberstufe.



Update 21.12.2022:
Neongolf in Bielefeld
Die etwas andere Sportstunde erlebten die Klassen 10 in Bielefeld beim Neongolf. Auf 18 leuchtenden Bahnen mussten sie mit Geschick und möglichst wenig Schlägen den Ball einlochen. Das Schwarzlicht und die 3D-Brillen machten das Spiel zu einem besonderen Erlebnis. Auf dem Rückweg war noch ein wenig Zeit, um den Schultag mit einem Spaziergang über den Weihnachtsmarkt ausklingen zu lassen.




______________________________
Pinocchio auf der Bühne
Die Klasse 7a besuchte das Stadttheater in Bielefeld und schauten sich dort „Pinocchio“ an. Alle waren total begeistert von den Darstellern und der Bühne. Nach dem spannenden Theaterbesuch gab es auf dem Rückweg für alle einen heißen Kakao auf dem Weihnachtsmarkt.




Update 20.12.2022:
Kino in der Schule
Am Dienstag fand für die Unterstufe ein gemütlicher Filmvormittag statt. Die Mensa wurde zum Kino umgestaltet und bei leckerem Popcorn haben die Kinder mit großer Begeisterung den Film „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“ geguckt. Eine Wiederholung soll im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder stattfinden.

Update 06.12.2022:
Zu Besuch bei Tiger, Pinguin und Co.
Am Mittwoch, den 23.11.2022 haben die Klassen 5a und 5b einen Ausflug nach Münster unternommen. Zuerst ging es in das LWL-Museum für Naturkunde mit Planetarium. Dort haben die SchülerInnen viel über die Tierwelt und Dinosaurier erfahren. Besonders die Dinosauriermodelle und Skelette haben alle sehr beeindruckt. Danach ging es weiter zu den lebenden Tieren in den Allwetterzoo. Auch dort haben die Schülerinnen viele spannende Tiere entdecken und beobachten können.



Update 01.12.2022:
Weihnachtshütte
Von Donnerstag, 24.11. – Sonntag, 27.11. hatten wir wieder unsere Weihnachtshütte auf dem Bünder Weihnachtsmarkt. Unsere SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern hatten tolle Kleinigkeiten gebastelt, gebacken und gestaltet. Wir haben uns über die vielen Besucher an unserer Hütte gefreut.



Update 11.11.2022:
Völkerballturnier der Oberstufe Am Freitag fand das erste Völkerballturnier der Klasse 8 – 10 statt. In teilweise gemischten Gruppen wurde in spannenden und fairen Duellen um jeden Ball gekämpft. Nach sechs hitzigen Spielen konnte sich die gemischte Klasse 9b/10a als Sieger durchsetzen.
Im Anschluss an das schweißtreibende Turnier gab es selbstgemachte Pizza aus der Lehrküche und Zeit für gemeinsame Gespräche.

Update 10.11.2022:
Am Mittwoche, den 9.11.2022 nahm die Klasse 7b und die Schülersprecherin an der Gedenkfeier an die Reichsprogromnacht teil. Auf dem Marktplatz in Bünde gestaltete das Freiherr von Stein Gymnasiums eine Feierstunde mit Lesungen und Musikstücken. Am Ende legten alle SchülerInnen eine Rose am Grab der unbekannten Jüdin auf dem Marktplatz nieder.

Update 7.11.2022:
Kulturwerkstatt Hiddenhausen
Und wieder stand ein toller Ausflug auf dem Programm. Die Klassen 3/4 und 4 fuhren in die Kulturwerkstatt nach Hiddenhausen. Dort standen 3 kreative Angebote zur Auswahl: Papier schöpfen, Filzen und Kerzen ziehen. Begeistert arbeiteten alle SchülerInnen an ihren Werken und kamen zu tollen Ergebnissen. Stolz wurden die Werke im Anschluss mit nach Hause genommen.





Ausflug zum Alpakahof
Die Klasse 1+2 hat in der strahlenden Morgensonne die Lamas und Alpakas besucht. Wir durften die Tiere füttern und streicheln. Wir haben auf dem Hof gespielt und eine spannende Rallye veranstaltet. Spielerisch haben wir so viel über die Tiere erfahren und eine sehr schöne Zeit miteinander verbringen können. Das schweißt zusammen.



Update 30.10.2022:
Ausflug zum Herforder Bismarckturm
Am Donnerstag, den 27.10.2022 haben die Klassen 2/3, 3 /4 und 4 einen Ausflug
zum Herforder Bismarckturm gemacht. Den Weg vom Parkplatz durch den Wald zum Turm haben wir anhand von weißen Bändern gefunden, die Herr Polster dort vorher versteckt hatte.
Am Turm hat er uns schon erwartet. Da er extra für uns den Schlüssel besorgt hatte, konnten wir die 111 Stufen bis ganz nach oben steigen. Von dort haben wir die Papierflieger herunterfliegen lassen, die wir vorher gebastelt hatten. Manch einer ist viermal rauf und runter gestiegen, um die Flieger nochmal werfen zu können.
Nach einem Frühstückspicknick hat uns Herr Polster gezeigt, wie man mit einem Stück Metall und einem Feuerstein Funken erzeugen kann, um Feuer zu machen. Zum Glück hatten wir ganz viel Zeit, den Wald zu erkunden, Buden zu bauen und Abenteuer zu bestehen. Das Wetter und der Ausflug insgesamt waren super!






Update 30.10.2022:
Weiterhin aktuell:

Update 18.09.2022:
Einen spannenden und beflügelten Tag erlebten die SchülerInnen der Mittelstufe (Klasse 5 – 7) in Detmold. Mit dem Bus ging es zur Adlerwarte Berlebeck. Trotz des Regens waren alle begeistert, die großen Greifvögel bei der Flugshow hautnah zu erleben. Im Anschluss an eine Führung durch die Adlerwarte ging es zu Fuß weiter zum Vogelpark Heiligenkirchen. Dort erwarteten die Kinder eine Vielzahl von bunten Vögeln aus aller Welt. Besonders die Freiflugvolieren mit den Wellensittichen und den frechen Dohlen gehörten zum Highlight des Tages.







Update 28.09.2022:
Hoch hinaus ging es heute für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 im Kletterpark am Johannisberg in Bielefeld. Nach einer Sicherheitseinweisung und dem Anlegen der Kletterausrüstung, begann der Nervenkitzel in der Mastenanlage. Dort konnte man in Parcous mit unterschiedlichen Höhen- und Schwierigkeitsgraden seine Höhenangst überwinden. Nach anfänglichen Unsicherheiten siegte bei den meisten Schülerinnen und Schüler nach kurzer Zeit der Spaß und es ging in die Waldparcours mit bis zu 14 m Höhe. Besonders das Abseilen am Ende der einiger Strecken bereitete besonderen Spaß und der vertikale Schritt in die Tiefe kostete schon einige Überwindung.






Update 25.09.2022:
Am Mittwoch, den 21. September hatte die Klasse 6 b eine spontane Einladung von Herrn Diebrok in den Garten des NABUS. Nach einem kurzen Fußweg erwarteten uns viele verschiedene Apfelbäume mit Äpfeln, die geerntet werden wollten. Es gab viel zu tun und alle waren mit großem Eifer dabei.
Die Äpfel wurden zuerst in einer Wanne gewaschen und dann in einer handbetriebenen Saftpresse zunächst zerkleinert und dann mit vereinten Kräften gepresst.
Nach getaner Arbeit konnten alle den frischen Saft probieren und waren sich einig: „Der schmeckt viel besser als gekaufter Saft.“
Da es noch reichlich Saft in dem großen Kanister gab, konnte jeder der wollte sich in eine extra dafür mitgebrachte Flasche noch Saft für zu Hause abfüllen. GROßARTIG!!!
Ein Schüler bedankte sich mit den Worten: „Es war schön hier bei Ihnen! Ich komme privat noch mal wieder!“ 😉
Ein toller unvergesslicher Tag –
ein herzliches DANKESCHÖN an Herrn Diebrok vom NABU!!!





Update 08.08.2022:
Die aktuellen Busfahrpläne für das neue Schuljahr finden sie unter: Schülertransport
Update 23.06.2022:
Die Klassen 7 haben zum Schuljahresabschluss schöne Stunden bei Herrn Diebrock in seinem NABU Garten verbracht. Es wurde gegrillt und Salate aus selbst angebautem Gemüse hergestellt. Danach wurde das, über das Schuljahr im NABU-Garten erworbe Wissen der Kinder über Tiere und Pflanzen im Garten in einem Quiz und einem Fühlspiel auf die Probe gestellt. Natürlich gab es auch Zeit sich im Weidentippi oder in der Sonne auf der Obstwiese zu entspannen.



Update 23.06.2022:
Die Klassen 2-4 haben heute bei wunderschönem Sommerwetter die spannende Tierwelt im Osnabrücker Zoo bewundern dürfen. Die Giraffen und Zebras in „Samburu“ ließen sich bei ihrem Frühstück nicht von den Beobachtern aus der Ruhe bringen. Immer wieder sind die Kinder auch auf Tiere getroffen, die sich gerne ein paar Streicheleinheiten abgeholt haben. Natürlich durften kleine Pausen im Schatten und eine Stärkung nicht fehlen.









Update 10.06.2022:
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause fand heute endlich wieder eine große Abschlussfeier der 10ten Klassen mit allen SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern in der Turnhalle statt. Die Blechbox und die JeKits haben für diesen feierlichen Anlass extra neue Musikstücke eingeübt und vorgetragen. Zum Abschluss der Feier wurden den AbschlussschülerInnen die Zeugnisse überreicht.
Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern alles Gute und viel Erfolg für Ihre Zukunft.


Update 09.06.2022:
Potts Blitz, war das ein Spaß… so hieß es heute von den Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe. Ob eine rasante Fahrt mit dem PottWal oder lieber eine entspannte Runde mit der „faulen Sau“. Im Potts Park war für jeden das Richtige dabei.





Update 08.06.2022:
Strike – Sport und viel Spaß stand heute auf dem Stundenplan der Klassen 9. Bei einem Ausflug zur Bowling-Bahn 🎳 in Bünde wurde zunächst in spannenden Spielen um jeden Pin geworfen. Im Anschluss gab es noch ein gemeinsames Mittagessen, bevor es bei sonnigem Wetter zurück zur Schule ging.





Update 08.06.2022:
Am 31.05. unternahm die Klasse 1 ihren ersten Ausflug. Es ging in den Tierpark Olderdissen. Wir konnten viele Tiere sehen: Einen Uhu, eine Schneeeule, einen Pfau, die Bären, den Silberfuchs, einen Luchs, Rotwild, Gänse, Enten und vieles mehr. Auf einem der Wildschweine sind wir auch geritten – allerdings ist dies aus Holz geschnitzt worden. An die echten Wildschweine haben wir uns so nah nicht heran gewagt. Wir haben den Wildschweinen lieber mit Abstand beim Suhlen im Schlamm zugeschaut. Zum Abschluss konnten wir uns noch Zeit für den großen Spielplatz nehmen. Wir haben viel erlebt und sogar einen thronenden Wolf beobachtet:

Update 01. – 03.06.2022:
Berufsfelderkundung Klasse 8
Drei Tage, drei Berufe: Unter diesem Motto startet heute die Berufsfelderkundung in Schweicheln für die Klassen 8. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, in Berufe aus dem Bereich Metall, Holz, Maler, Pflege und GaLa-Bau reinzuschnuppern und unterschiedliche Aufgaben in diesen Bereichen selber auszuprobieren.














Update 25.05.2022:
Oberstufenfahrt zur DASA
Die Klassen 8-10 haben heute einen spannenden und informativen Tag auf der DASA in Dortmund erlebt. Die DASA ist die größte Arbeitswelt Ausstellung in Deutschland. Die Schülerinnen und Schüler tauchten in die Arbeitswelten des Gesundheitswesens, dem Bau, der Industrie und vielen weiteren ein. Sie bekamen die Möglichkeit, diese aktiv zu entdecken und sich auszuprobieren. Im Anschluss an den Museumsbesuch hatten die Schülerinnen und Schüler noch Zeit, die Dortmunder Innenstadt zu besuchen.













Update 05.05.2022:
Nach einer pandemiebedingten Pause wurde am 04.05.2022 wieder die Fußball -Kreismeisterschaften der Förderschulen des Kreises Herford ausgetragen. Dazu trafen sich die Mannschaften der Pestalozzischule Bünde, Pestalozzischule Herford und dem Eickhof bei bestem Fußballwetter im Ludwig-Jahn-Stadion in Herford zu spannenden und sehr fairen Duellen.
Nachdem wir leider gegen die Eickhofschule mit einem 4:0 verloren haben, konnten wir ein klares 2:1 gegen die Pestalozzischule Herford erlangen und somit den zweiten Platz klar machen.

Update 08.12.2021:
Großzügige Spende
Die Pestalozzischule Bünde bedankt sich bei der Mayerschen Buchhandlung in Herford und bei dem Lions Club mit den Radewiga Damen für die großzügige Spende von 500 Euro für die Leseförderung.
Die angeschafften Leseangebote bereiten den Schülerinnen und Schülern große Freude und helfen bei der Vermittlung der Grundlagen des Lesens.

Update 11.11.2021:
Laternenfest
Heute sind die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 und 2 mit ihren selbstgebastelten Laternen durch die Schule gezogen und habe die älteren Kinder mit Laternenliedern überrascht. Dabei konnten sie auf ihrem Rundgang die ein oder andere Süßigkeit als Dankeschön einsammeln und haben sich sehr darüber gefreut.






Update 28.10.2021
Heute haben sieben Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 an der Ausbildung in Theorie und Praxis zu neuen Busbegleitern teilgenommen. Alle konnten das Busbegleiterseminar erfolgreich abschließen und werden ab sofort den Schülern in „ihrem“ Bus mit Rat und Unterstützung zur Seite stehen.


Update 10.09.2021
Leseförderung in Coronazeiten
Eine wichtige Aufgaben der Schule ist die Vermittlung der Grundlagen des Lesens. Besonders in Coronazeiten eine große Herausforderung für die kleinsten Schülerinnen und Schüler.
Die Mayersche Buchhandlung in Herford hat im letzten Jahr 500 Euro für die Leseförderung der Kleinsten beiseitegelegt. Der Lions Club hat mit den Radewiga Damen den Betrag zweimal aufgestockt. So erhielten eine Grundschule und beide Standorte der Pestalozzischule je 500 Euro für die Leseförderung.
Wir bedanken uns für die großzügige Spende und freuen uns den Schülerinnen und Schülern neue Leseangebote anbieten zu können.

Update 30.08.2021:
In einer fröhlichen Feier auf dem Schulhof wurden am Freitag, 20.08.2021
die 24 neuen SchülerInnen der Pestalozzischule im Standort Bünde begrüßt.
Dazu spielte die Blechbox – Blechbläser-AG – eine Entrada und die Vogelhochzeit. Außerdem führten die Trommler einen MitmachTanz auf, der einige Zuschauer und die Kinder der Klassen 1 – 4 zum Tanzen animierte. Beim afrikanischen Begrüßungslied Salibonani waren schließlich nahezu alle mitgerissen am Tanzen und Singen.
Der neue Schulleiter, Jens Gadow, begrüßte alle Schülerinnen mit warmen Worten und entsendete sie mit ihren Mitschülern in die Klassen 1 bis 4.
